FAQ.

Unsere FAQ beantworten all Ihre
Fragen zum Thema Elektromobilität.

Elektromobilität - neue Technik, viele Fragen. Hier beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Elektromobilität. Wie lade ich mein Fahrzeug? Was ist eine Wallbox? Wie weit komme ich mit einem Elektrofahrzeug? Diese und viele weitere Fragen sammeln und beantworten wir Ihnen hier und natürlich auch persönlich gerne.

 

Was ist eine Wallbox?

Eine Wallbox ist eine an der Wand befestigte Ladestation. Sie ist insbesondere für den Einsatz auf privatem Raum gedacht, wie beispielsweise in einem Carport oder einer Garage.

Wie unterscheidet sich eine Wallbox von einer Ladestation?

Beide Geräte sind Ladestationen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Ladestation unabhängig installiert werden kann, während die Wallbox an einer Wand oder einer anderen Halterung montiert wird. Das bedeutet, dass Ladestationen hauptsächlich im öffentlichen Raum oder auf größeren Parkplätzen für Unternehmen zum Einsatz kommen. Wallboxen werden typischerweise für Installationen auf Privatgrundstücken, wandhängenden Parkplätzen oder Flottenbetreibern verwendet.

Ist mein Ladekabel gegen Diebstahl gesichert?

Aktuelle und neue Modelle sind alle mit einer Zentralverriegelung für den Steckeranschluss ausgestattet - somit kann das Kabel nicht abgezogen und gestohlen werden. An den meisten Ladesäulen wird das Ladekabel ebenfalls verriegelt, sodass auf beiden Seiten keine Gefahr des Diebstahls besteht.

Ist jede Ladestation für mein Fahrzeug geeignet?

An allen öffentlich zugänglichen Ladesäulen haben Sie die Möglichkeit, das Elektrofahrzeug zu laden. Betreiber öffentlicher Ladesäulen sind nach der Ladesäulenverordnung gemäß § 4 dazu verpflichtet, punktuelles Laden für alle Nutzer ohne Abschluss eines bindenden Vertrags zu ermöglichen. Ein entsprechend passender Ladestecker ist die einzige Voraussetzung.

Wie lange dauert es, bis mein Fahrzeug geladen ist?

Da die Dauer des Ladevorgangs von der Kapazität der Batterie, der Ladeleistung der Ladestation, der Außentemperatur und dem Ladegerät im Elektrofahrzeug abhängt, lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. In der Regel steht das Fahrzeug die meiste Zeit des Tages still - so haben Sie genügend Zeit, um die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs aufzuladen.

Als grobe Richtschnur für die Ladezeiten finden Sie hier die ungefähren Ladezeiten für ein Elektrofahrzeug mit einer 30-kWh-Batterie:                                  

Haushaltssteckdose mit 2,3 kW: ~ 12 Stunden    
AC-Ladestation mit 3,7 kW: ~ 8 Stunden
AC-Ladestation mit 11 kW: ~ 3 Stunden
AC-Ladestation mit 22 kW: ~ 1,5 Stunden
DC-Schnellladestation mit 50 kW: ~ 0,5 Stunden

Kann ich mein Elektrofahrzeug in jeder beliebigen Werkstatt reparieren lassen?

Auch Elektroautos müssen mal in die Werkstatt, egal ob für reguläre Wartungsarbeiten oder im akuten Fall. Bisher ist nicht jede Werkstatt in der Lage, Elektrofahrzeuge zu reparieren. Da ein Elektrofahrzeug über ein Hochspannungssystem verfügt, müssen Mechaniker vorab eine Ausbildung bei einem Automobilhersteller, dem TÜV oder der DEKRA absolvieren Die Ausbildung beinhaltet mehr als 100 Unterrichtseinheiten - erst dann darf ein Mechaniker an einem Elektrofahrzeug arbeiten. Bei den jeweiligen Händlern oder Vertragswerkstätten erhalten Sie diesbezüglich weitere Informationen.

Warum sollte ich ein Elektro-Auto bevorzugen?

Wer einmal in einem Elektrofahrzeug gesessen hat, weiß den enormen Fahrspaß zu schätzen. Zudem fährt ein Elektro-Auto leise, ohne Abgase und reduziert damit die Schadstoff- und Lärmemission. Dadurch ist ein Elektroauto effizienter als ein Verbrenner. Somit wird die Umwelt und das Klima geschützt - vor allem, wenn das Elektrofahrzeug mit erneuerbarem Strom geladen wird.

Wie schnell kann ich mit einem Elektro-Auto fahren?

Die Schnelligkeit eines Elektroautos ist in erster Linie abhängig vom Modell. Um die Batterie zu schonen, werden die Fahrzeuge in der Regel ab einer bestimmten Geschwindigkeit abgeriegelt. Klein- und Mittelwagen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 150 und 200 km/h. Modelle der Oberklasse können auch eine Geschwindigkeit von mehr als 200 km/h erreichen.

Kann ich mein Elektrofahrzeug an einer Haushaltssteckdose laden?

Mit einem geeigneten Kabel, was in der Regel zusätzlich mitgeliefert wird, kann ein Elektrofahrzeug auch an einer Haushaltssteckdose angeschlossen werden. Die Ladezeit über diesen Weg ist jedoch sehr lang und beträgt bis zu 24 Stunden, da wir hier nur mit einer geringen Ladeleistung arbeiten können. Auch aus Sicherheitsgründen wird das dauerhafte Laden an einer Haushaltssteckdose nicht empfohlen. Sollten Sie über eine Haushaltssteckdose laden wollen, raten wir Ihnen dringend sich dazu vorab mit einem Experten in Verbindung zu setzen, der die Dauerbelastung vorab prüft. Diese Prüfung sollten Sie ebenfalls vor Installation einer Wallbox vornehmen lassen.

Welche Kabel und Anschlüsse benötige ich zum Laden meines Elektro-Autos?

In Europa ist das mittlerweile überall der Typ-2-Stecker für AC-Ladungen (Wechselstrom). Für Schnellladungen mit Gleichstrom (DC-Ladung) hat sich in Europa der CCS-Stecker (Combined Charging System) ist für Schnellladungen mit Gleichstrom (DC-Ladung). Man kann ihn auch als eine technische Erweiterung des Typ-2-Steckers mit einem DC-Anschluss bezeichnen und ihn auch für AC-Ladungen nutzen. Das passende Ladekabel wird beim Kauf eines Elektroautos aber in der Regel auch direkt mitgeliefert. Des Weiteren gibt es noch den CHAdeMO-Ladestecker (japanischer Standard für DC-Ladung) und für Tesla-Ladestationen den Tesla-Supercharger.

Muss die Batterie immer komplett entladen sein, bevor ich wieder aufladen kann?

Da überwiegend Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden, ist eine vollständige Auf- oder Entladung nicht nötig. Lithium-Ionen-Batterien haben keinen Memory-Effekt.

Kann ich den Ladevorgang auch zwischendurch unterbrechen?

Sie können den Ladevorgang jeder Zeit abbrechen. Jedoch haben Sie aufgrund kürzerer Ladezeit dann auch entsprechend weniger Reichweite.


Weitere Themen, die Sie interessieren könnten.